Die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings in Landsberg dient als Service- und Kontaktstelle für die verbandliche Jugendarbeit im Landkreis. Sie befindet sich in der Graf-Zeppelin-Straße 7 (OG). Hier findet u.a. auch Beratung und Hilfestellung für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit statt.
Die Öffnungszeiten, Telefonnummer usw. findet Ihr unter Kontakt
Durch laufende Unterstützung der Struktur und der verschiedenartigen Ablaufprozesse soll die Basis und das Selbstverständnis ehrenamtlicher Jugendarbeit im Landkreis Landsberg gestärkt werden.
Maßgeblich sind hierfür unterschiedliche Service-Bereiche wie finanzielle Förderung, Bereitstellung notwendiger Gerätschaften (Verleih), Betrieb eines Jugendübernachtungshauses mit vorrangiger Ausrichtung auf die Bedürfnisse der landkreisweiten Jugendarbeit, sowie verschiedene Veranstaltungen und Aktionen, Versammlungen, Beratungs- und Ausbildungsangebote.
Aber auch eigene offene Ferien-, Freizeit-, Bildungs- und kulturelle Angebote entsprechen dem satzungsgemäßen Auftrag des Kreisjugendrings, sich als Gliederung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts für die Belange aller jungen Menschen im Landkreis Landsberg einzusetzen.
Die Aufgaben der Mitarbeiter*innen in der KJR-Geschäftsstelle umfassen im Rahmen obiger Zielsetzung eine Reihe unterschiedlicher Bereiche.
Eure Ansprechpartner in der Geschäftsstelle sind:
Stefan Ehle als Geschäftsführer
Tel. 08191 29 98 9
Beate Maischberger als Verwaltungs-Mitarbeiterin
Tel. 08191 59 26 2
Julia Baumüller als pädagogische Mitarbeiterin
Tel. 08191 30 55 777
Mein Name ist Julia Baumüller und ich komme ursprünglich aus dem schönen Oberfranken.
In meinen 25 Jahren habe ich schon viel erlebt. Ich habe eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin abgeschlossen, anschließend einen kleinen Exkurs mit Zertifikat als Agrartechnische Assistentin mit dem Schwerpunkt Fleischwirtschaft und Lebensmittelanalytik und mich dann final in Pasing der Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung gewidmet.
Während dieser Zeit konnte ich viel Erfahrung beim Kreisjugendring Kulmbach sammeln, dort habe ich selbst viele Seminare besucht, meine Juleica-Ausbildung gemacht und später sogar teilweise mit ausgebildet.
Mein verbandlicher Hintergrund ist blau – ich bin seit ich denken kann Helferin des THW bzw. der THW-Jugend e.V. und bin mittlerweile sogar stellv. Landesjugendleiterin. Natürlich leite ich mit meinen KollegInnen im Ortsverband Schwabmünchen auch die Jugendgruppe.
Jugend- und Kulturveranstaltungen kenne ich auch schon von meiner ehrenamtlichen Arbeit beim Singoldsand-Festival.
Ich freue mich auf viele liebe Menschen bei euch im Landkreis Landsberg, auf interessante Gespräche, verrückte Ideen und eine tolle Zusammenarbeit.
Gerne dürft Ihr euch jederzeit bei mir melden wenn ihr Unterstützung bei Projekten bei euch im Verband braucht. Natürlich komm ich auch gerne mal bei einer Gruppenstunde zu Besuch und stelle mich persönlich vor.
Seit 1. Oktober 2020 unterstützt uns Jasmin Weigl als Jahrespraktikantin im Rahmen ihres Sozialpädagogik-Studiums. Sie wird bei unseren Juleica-Ausbildungen und den Freizeitangeboten federführend mit dabei sein und Vorstandschaft und Geschäftsstelle auch sonst tatkräftig unterstützen.
Tel. 08191 30 55 777
Ich heiße Jasmin Weigl, bin 39 Jahre alt und komme aus Utting am Ammersee.
Nachdem ich 20 Jahre als PTA in der Apotheke gearbeitet hatte, wollte ich mich beruflich neu orientieren, und habe vor zwei Jahren angefangen, „Soziale Arbeit“ an der Hochschule München in Teilzeit zu studieren.
Ich bin verheiratet und habe vier Kinder im Alter von 4 Jahren bis 16 Jahren.
Die Kinder- und Jugendarbeit macht mir riesig Spaß, und ich bin sehr glücklich, beim Kreisjugendring Landsberg mein studienbegleitendes Praktikum machen zu dürfen.Hier lerne ich zusätzlich die spannende Arbeit im Bereich „Verbandliche Jugendarbeit“ kennen und darf auch tolle Aktionen mitgestalten, die der Kreisjugendring für Kinder und Jugendliche anbietet.
Ich bin auf ein tolles Jahr voller interessanter Aktionen und produktiver verbandsinterner Treffen gespannt, und hoffe, dass die Coronapandemie uns all die neuen Ideen verwirklichen lässt, die wir für das kommende Jahr entwickelt haben.
Zu unseren Leitsätzen zählt, immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitgliedsverbände und Jugendgruppen im Landkreis zu haben.
Unten aufgelistete Bereiche mit Ausrichtung auf das laufende operative Geschäft stellen jedoch einige weitere Aufgabenschwerpunkte innerhalb unserer Geschäftsstelle dar …